Im Rahmen unserer Möglichkeiten ergreifen wir Maßnahmen, um der Verbreitung von COVID-19 entgegenzuwirken und tragen somit zum Schutz unserer Gäste und Mitarbeiter bei. Die gesetzlichen Vorgaben sind Mindesterfordernisse. Darüber hinaus arbeiten wir ständig daran, weitere wirksame Maßnahmen zu treffen.
> Die Bergbahn AG Kitzbühel hat drei Mitarbeiter zu COVID-19-Beauftragten ausbilden lassen. Es wurde ein Präventions- und Hygienekonzept erstellt, welches laufend den aktuellsten Bestimmungen angepasst und von Univ.-Prof. Dr. Günter Weiss, unserem externen Experten, evaluiert wird. Die COVID-19-Beauftragten sind auch im Umgang mit Verdachtsfällen geschult.
> Das Skigebiet von KitzSki erstreckt sich über 575 ha Pistenfläche mit 233 Pistenkilometer und verfügt über insgesamt 11 Zutrittsbahnen, 8 davon führen ins Kernskigebiet.
> Ergänzend schaffen wir 1.000 neue Parkplätze und verstärken unser Skibussystem während der Stoßzeiten. Hinweis: In allen öffentlichen Verkehrsmittel ist es verpflichtend einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen.
> An unseren Zubringerbahnen findest du ausreichend Hinweise und Informationen (z. B. über großflächige Screens und Aufsteller sowie durch unser geschultes Personal) zu unseren aktuellen COVID-19-Richtlinien. Zusätzlich versorgen wir dich laufend mit Informationen über Lautsprecherdurchsagen im gesamten Skigebiet.
> Öffentliche Bereiche werden regelmäßig gereinigt und desinfiziert.
> Gesetzlich vorgegebene Mindestabstände werden, im Zustiegsbereich und wo es möglich ist, durch Bodenmarkierungen und Absperrungen gekennzeichnet.
> Ausreichend Handdesinfektionsmittel in öffentlichen Bereichen sowie Seife in den Toiletten stehen zur Verfügung.
> Verpflichtend ist der Mund-Nasen-Schutz (FFP2 sowohl in den Warteschlangen im Zu- und Ausstiegsbereich als auch in allen unseren Bahnen (Gondeln, Sesselliften, Seil- und Schleppliften sowie auf den Förderbändern) bzw. überall, wo der Mindestabstand nicht eingehalten werden kann, zu tragen. Entsprechende MNS-Masken (FFP2) sowie Schlauchschals sind an allen Kassen zum Kauf erhältlich.
> Keine unserer Bahnen fährt länger als 15 Minuten.
Zur Information: Die Ansteckungsgefahr besteht erst bei einem längeren Aufenthalt in geschlossenen Räumen und wenn der Mindestabstand von zwei Metern unterschritten wird.
> Unsere Gondelbahnen werden zu maximal 50 % ausgelastet. Das bedeutet, dass in einer 6er Kabine maximal 3 Personen, in einer 8er Kabine maximal 4 Personen usw. zugelassen werden. Die Entscheidung, ob du in eine Kabine einsteigen möchtest, in der sich bereits Personen befinden, überlassen wir dir selbst.
> Unsere Gondelbahnen werden regelmäßig gelüftet und mit Kaltvernebelungsgeräten desinfiziert. Diese beseitigen Viren, Bakterien und Sporen und bieten einen langanhaltenden Schutz in den Kabinen. Das Mittel ist zu 100 % biologisch abbaubar, haut- und augenfreundlich und ph-neutral. Unsere Horngipfelbahnen sowie die Saunen der Aquarena werden nach einem speziellen Verfahren mit UV-C-Licht desinfiziert.
> Unsere Mitarbeiter mit Kundenkontakt tragen während der Dienstzeit einen FFP2 Mund-Nasen-Schutz.
> Sollte ein Verdachtsfall bestehen, können sich unsere Mitarbeiter unverzüglich einem Test unterziehen. In dieser Angelegenheit kooperieren wir mit einem ortsansässigen Arzt.
> Die Bergbahn AG Kitzbühel empfiehlt Gästen und Mitarbeitern die anonyme Stopp-Corona-App der österreichischen Bundesregierung zu installieren.