
KitzSki TV
Aktuelles Programm
Aktueller Liftstatus
Anzeige
Aktueller Pistenstatus
Anzeige
Livecams im Skigebiet
KitzSki TV
KitzSki TV
Aktuelles Programm
Aktuelles Wetter Hahnenkamm
Ein ungetrübt sonniger Tag, Wolken sind so gut wie keine zu sehen.
Vormittag
13°C
Nachmittag
17°C
Datenbereitstellung durch ZAMG
Entdecken Sie
"Best of KitzSki"
Erleben Sie die variantenreichen Skirunden hautnah und lernen Sie so die Insider-Tipps der KitzSki Arena kennen.
Unterkunft suchen & buchen
21.04.2018
7 Nächte
Tickets & Gutscheine
Bitte wählen ...
Best of the Best
KitzSki-runden erleben
Kitzbühel und Skifahren – diese Verbindung ist zeitlos und legendär. Seit 120 Jahren schreibt die legendärste Sportstadt der Alpen erfolgreich Skigeschichte. Heute ist die Kitzbüheler Bergwelt auch ein beliebtes Ziel für Snowboarder, Freerider und Tourengänger.
Erste dokumentierte Skifahrten führte Franz Reisch 1893 am Kitzbühler Horn durch. 1924 wurde eine Kommission mit der Erstellung eines Seilbahnprojekts auf den Hahnenkamm beauftragt. Die Bergbahn AG Kitzbühel wurde 1928 gegründet. Ein Jahr später konnte die Eröffnung der ersten Hahnenkammbahn gefeiert werden.
1903 wird der Bau des ersten Hotels in Kitzbühel beendet, welches damals unter dem Namen „Hotel Kitzbühel“ und später unter dem Namen „Grand Hotel“ bekannt war. Zwei Jahre später finden die 1. Tiroler Skimeisterschaften und wiederum ein Jahr darauf der erste Abfahrtslauf am Kitzbüheler Horn statt. Die erste Gondelbahn Österreichs wird zwischen 1926 und 1928 errichtet – die Hahnenkammbahn!
Im Winter 1931 ist es dann endlich so weit: das erste Hahnenkamm-Rennen auf der Streif findet statt. Bereits kurz nach dem Zweiten Weltkrieg wurde 1948 der weltweit erste Skizirkus, ein zusammenhängender Kreisverkehr auf Ski, eröffnet. Mit einer Versorgungsbahn auf das Kitzbühler Horn 1951, der Ausweitung des Skibetriebs nach Kirchberg, Jochberg und Pass Thurn 1959 erreichte das Skigebiet annähernd seine heutigen Ausmaße. 1969 fusionierten die Bergbahn AG Kitzbühel mit der Berg- und Skilift GmbH und der Kirchberger Bergbahnen AG. Somit war dies der Beginn des Skigroßraumes Kitzbühel | Kirchberg mit besten Pisten bis ins Tal.
Legenden und Sieger
Kitzbühel war und ist die Heimat vieler Legenden und hat eine Reihe Helden und Sieger hervorgebracht. Ob Sailer, Molterer, Hinterseer oder Gandler – Kitzbühel ist die Stadt großer Sportpersönlichkeiten. Und ist Jahr für Jahr Bühne für Sportereignisse, die wiederum Geschichte schreiben.
Erhöhung der Beschneischlagkraft durch Ausbau- und Optimierung der Schneeanlage im Kernskigebiet |
Unterstützende Beschneiung am Kitzbüheler Horn bis zur Mittelstation auf bestehenden Pistenflächen: |
+ Speicherteich Hornköpfl mit einem Fassungsvermögen von 110.000 m³ |
+ Schneileitungssystem mit einer Gesamtlänge von 9 km |
+ 55 modernste Schneeerzeuger |