
KitzSki TV
Current program
Current news
Current lift status
Show
Current slope status
Show
Livecams in the ski resort
KitzSki TV
KitzSki TV
Current program
Current weather Hahnenkamm
Partly sunny in the morning, gradually becoming cloudy in the afternoon.
Vormittag
-5°C
Nachmittag
0°C
Data is supplied from ZAMG
Discover
"Best of KitzSki"
Experience the varied ski routes and get to know the insider tips of the KitzSki Arena.
Search & book accommodation
23.01.2021 - 30.01.2021
Tickets & Vouchers
Winterstart
Tipp!save 10%until Jan 31, 2021
KitzSki season ticket
valid until May 02, 2021Now only EUR 693,00
The Gaisberg is seen as the best sport mountain in the Kitzbühel Alps. In winter there’s not only skiing and tobogganing (day and night!), but also risk-free ski tours and ice climbing.
But Kirchberg’s local mountain also has lots of excitement to offer in summer. There’s the Lisi Osl Trail,an exhilarating downhill trail and plenty of other mountain bike routes from family-friendly to freeride-heavy.
With the modern 4-seater Gaisberg chair lift you can conserve your strength and float in comfort up to the mountain’s summer starting points - such as the start of the wonderful Goasberg Joch Alpine Pasture Circuit with its panoramic views.
Der Gaisberg gilt als der Sportberg in den Kitzbüheler Alpen. Im Winter reicht das Angebot von Skifahren und Rodeln (ob Tag oder Nacht!) bis hin zum gefahrlosen Tourengehen und Eisklettern.
Aber auch im Sommer hat Kirchbergs Hausberg Erlebnisreiches zu bieten. So gibt es den Lisi Osl Trail, eine rasante Downhillstrecke, sowie zahlreiche weitere Mountainbikerouten, family-tauglich bis Freeride-heavy.
Mit der modernen 4-er Sesselbahn Gaisberg schweben Sie angenehm entspannt und bequem zu den sommerlichen Ausgangspunkten am Berg - wie zum Startpunkt des wunderbaren Panorama- und Almenrundweges Goasberg Joch.
Entlang des Rundwegs befinden sich 5 großformatige Panorama-Schautafeln, fotografiert und gestaltet von Markus Mitterer, mit Benennung aller Berggipfel.
Das Wandern auf ruhigen Pfaden, hin zu einem stillen Heiligtum ist in Tirol tief verwurzelt. Wegkreuze, Marterln, Kapellenstöcke und vor allem jahrhunderte alte Wege legen davon Zeugnis ab. Sie wurden so angelegt, dass Wanderer, Pilger oder Wallfahrer nicht erschöpft am Ziel ankommen, sondern Kraft zur Kontemplation am Weg und am Ziel haben. Auch am Gaisberg gibt es viele Plätze mit besonderen Energien.Zwischen Wiegalm und Harlassangeralm befindet sich auf einem Plateau ein Gesteinsfindling mit sehr hoher Energie. Der stärkste „Kraftplatz“ befindet sich aber bei der Harlassangerkapelle.„Ich gehe davon aus, dass dieser Ort ein kosmischer Einstrahlungspunkt mit sehr hoher weiblicher Energie ist und bereits bei den Kelten ein heiliger Kultplatz war.“ weiß Harald Kunstowny, Geomant- und Geokulturberater zu berichten.