
Chronik
Die Geschichte der Bergbahn AG im Überblick vom ersten 'Skizirkus' bis zur spektakulärsten 3 Seil-Umlaufbahn der Welt.


Aktueller Liftstatus
Anzeige
Aktueller Pistenstatus
Anzeige
Livecams im Skigebiet
KitzSki TV
KitzSki TV
Aktuelles Programm
Aktuelles Wetter Hahnenkamm
Meist wechselnd bewölkt, in der zweiten Tageshälfte steigt die Schauerneigung.
Vormittag
11°C
Nachmittag
12°C
Datenbereitstellung durch ZAMG
Entdecken Sie
"Best of KitzSki"
Erleben Sie die variantenreichen Skirunden hautnah und lernen Sie so die Insider-Tipps der KitzSki Arena kennen.
Unterkunft suchen & buchen
28.04.2018
7 Nächte
Tickets & Gutscheine
Bitte wählen ...
Best of the Best
KitzSki-runden erleben
Eine der ersten Gondelbahnen Österreichs wird zwischen 1926 und 1928 errichtet – die Hahnenkammbahn! Mit einer Versorgungsbahn auf das Kitzbühler Horn 1951, der Ausweitung des Skibetriebs nach Kirchberg, Jochberg und Pass Thurn 1959 erreichte das Skigebiet annähernd seine heutigen Ausmaße. 1969 fusionierten die Bergbahn AG Kitzbühel mit der Berg- und Skilift GmbH und der Kirchberger Bergbahnen AG. Somit war dies der Beginn des Skigroßraumes Kitzbühel | Kirchberg mit besten Pisten bis ins Tal.
Wir sind einer der wichtigsten Wirtschaftsfaktoren der Region. Im Winter werden ca. 500 ArbeitnehmerInnen beschäftigt. Etwa 200 ArbeitnehmerInnen sind ganzjährig bei der Bergbahn AG Kitzbühel tätig.
Wichtige KITZSKI MeldungenHeute | 23.04.2018
Qualität
der Pisten
griffig
Beschneite
Pisten
119 km
Letzter
Schneefall
01.04.2018
102 cm
Pisten-Schneehöhe Berg
79 cm
Natur-Schneehöhe Berg
40 cm
Pisten-Schneehöhe Tal
0 cm
Schneehöhe Ort
12 °C
Temperatur Berg
12 °C
Temperatur Tal